- δικανικόν
- δικᾱνικόν , δικανικόςskilled in pleadingmasc acc sgδικᾱνικόν , δικανικόςskilled in pleadingneut nom/voc/acc sg
Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.
Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.
δικανικός — ή, ό (AM δικανικός, ή, όν) (για λόγο) αυτός που εκφωνείται στο δικαστήριο νεοελλ. το αρσ. ως ουσ. ο δικανικός 1. ο δικανικός λόγος, η αγόρευση στο δικαστήριο 2. ομιλία επιθετική και πομπώδης αρχ. 1. (για πρόσωπο) ο έμπειρος στις δίκες, ο… … Dictionary of Greek
Dispositio — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… … Deutsch Wikipedia
Elocutio — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… … Deutsch Wikipedia
Liste griechischer Phrasen/Rho — Rho Inhaltsverzeichnis 1 Ῥαδαμάνθους ὅρκος 2 Ῥαμνούσιος εἶ … Deutsch Wikipedia
Redekunst — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… … Deutsch Wikipedia
Rhetorik — Klassische Personifikation der Rhetorik als regina artis, d. h. Königin der freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhet … Deutsch Wikipedia
Rhetoriker — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… … Deutsch Wikipedia
Rhetorisch — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… … Deutsch Wikipedia
РИТОРЫ — • Rhetŏres, ρήτορες, назывались у греков как действительные ораторы, так и учителя красноречия, у римлян же только последние, а не действительные ораторы (oratores). Исключения из употребления этого названия являются только во… … Реальный словарь классических древностей
ANTIPHON — quidam scripsit librum περὶ τῶ εν ἀρετῇ πρωτευσάντων, e quo Laertius Diogenes, l. 8. Pythagorae vitam illustrat. Citat eundem, sed περὶ τȏυ βίου τῶ εν ἀρετῇ πρωτευσάντων, Porphyrius, in Vita Pythagorae, et ex illo Cyrillus, l. 10. contra Iulianum … Hofmann J. Lexicon universale